Programm
Eröffnung KulturHerbst Neubau X Tagebuch Slam
room Ateliertheater
Die Bezirksvertretung Neubau lädt zum KulturHerbst Neubau: female*gaze, kuratiert vom RRRIOT Festival! Eröffnet wird das Kulturfestival unseres Bezirks mit einem Tagebuch Slam im Ateliertheater. Moderiert von Diana Köhle lesen 3 Lai*innen live aus ihren alten Tagebüchern und das Publikum entscheidet per Applaus über die Sieger*in des Abends. Eine Reality-Show der etwas anderen Art – mit Sicherheit der persönlichste aller Slams, denn die schönsten Geschichten schreibt das Leben. Überzeugt euch selbst, kommt vorbei oder - noch besser - macht selbst mit! Teilnehmer*innen melden sich bei diana@liebestagebuch.at an.
Ohne Anmeldung & kostenlos
Frauenspuren Neubau by Petra Unger
room Volkstheater
Beeindruckende Frauen haben die Geschichte Neubaus geprägt und ihre Spuren hinterlassen. Ein Spaziergang auf diesen Spuren führt zu Direktorinnen, Schauspielerinnen und Schneiderinnen am Volkstheater, zu Sexarbeiterinnen und Wirtinnen am Spittelberg, zu Theatergründerinnen und Aktivistinnen der Frauenbewegung. Anschließend gibt es einen gemütlichen Ausklang gemeinsam mit den Leiterinnen des Kosmos Theaters.
Designwalk by Noushin Redjaian
room Uppers and Downers
Der Kulturherbst Neubau präsentiert unterschiedliche lokale Modelabels. Noushin Redjaian hat als Stylistin und Produktionsleiterin nicht nur die Models eingekleidet: sie ist Künstlerin, Modedesignerin und Kuratorin, Mitgründerin des Kunstvereins wellwellwell und gibt einen Einblick in die female und queere Modeszene im 7. Bezirk. Ein gemeinsamer Rundgang mit Studio Visits ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen.
"Tanz" und Artist Talk: Florentina Holzinger
room Tanzquartier Wien
Seit 2011 bereichert Florentina Holzinger die internationale Performance-Szene mit schwindelerregender Akrobatik, muskulösen Frauenkörpern und Martial-Arts-Kampfszenen. Mit "Tanz" schließt Holzinger ihre Trilogie über den Körper als Spektakel und dessen Disziplinierung ab. Im Stück werfen Frauen im Alter von 20 bis 80 Jahren, die alle einen unterschiedlichen Background im Tanz haben, die Frage nach dem Erbe des Tanzes auf.
Nach der Vorstellung gibt Florentina Holzinger im Gespräch mit der Kulturjournalistin Karin Cerny (profil) Auskunft über ihre künstlerischen Zugänge.
Die Teilnahme ist kostenlos. Pro Person gibt es maximal 2 Tickets. Anmeldung erforderlich per E-Mail an anmeldung@riotfestival.at, Betreff: Florentina Holzinger
"Raumnehmen" - Starke Stimmen
room Kosmos Theater
Wer bestimmt, wer sich welchen Raum nehmen darf und wieviel davon? Im Workshop mit dem Verein Starke Stimmen arbeiten die Teilnehmenden zusammen daran, sich mehr Raum zu nehmen, indem sie gemeinsame Anliegen formulieren und Interventionen im öffentlichen Raum planen. Wenn möglich, werden diese gleich ausprobiert.
Die Teilnahme ist kostenlos. Personen jeden Geschlechts ab 16 Jahren sind willkommen. Anmeldung erforderlich per E-Mail an kontakt@starke-stimmen.com, Betreff: Theaterworkshop
Analoger Photowalk - WestLicht
room WestLicht
Lass Akkus, Speicherkarten und Festplatten daheim und leg stattdessen einen Film ein! Begleite Kunstvermittlerin und Fotografin Eva Mühlbacher durch die Straßen des 7. Bezirks. Bring deine eigene analoge Kamera mit oder leih dir eine vor Ort aus. Die Tour beginnt im Kameramuseum des WestLicht, fotografierend geht es weiter bis zum Bezirksmuseum Neubau, in dem die Festivalzentrale und die Kampagnen-Ausstellung der Female Photogaphers Vienna untergebracht ist.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt. Anmeldung mit Angabe, ob eine Kamera oder ein Film benötigt wird, bis 9. Oktober erforderlich: vermittlung@westlicht.com, Betreff: Analoger Photowalk
Mann mit Eigenschaften - Pamela Rußmann
room Galerie Rudolf Leeb
Im selben Maße, in dem Macht, Sichtbarkeit und Bedeutung von Frauen in der Gesellschaft steigen, sind tradierte "Mannsbilder" ins Schleudern gekommen. Nicht nur Feministinnen, sondern auch Männertherapeuten fordern daher: "Männer, erfindet euch neu!". Die Fotografin Pamela Rußmann hat mit dem Sänger Julian Joy als Protagonisten verschiedene Männlichkeitsbilder inszeniert und fotografiert, die sie unter dem Titel "Mann mit Eigenschaften" zeigt.
Beisltour mit Marlene Engel
room Cafe Espresso
Entdecke gemeinsam mit dem Bürgerkurator die besten Beisln im 7. Bezirk! Marlene Engel, die Kuratorin von Hyperreality-Festival für Club Culture und Erfinderin der Veranstaltungsreihe Bliss residiert nicht nur in Neubau, sondern ist auch bestens vertraut mit den aufregendsten Bars im 7. Bezirk. Im Fokus stehen von Frauen geführte Lokale sowie Orte, die sich als queer verstehen und womöglich auch zugehöriges Programm servieren. Teilnahme auf eigene Gefahr! Ohne Anmeldung & kostenlos
Theater und Artist Talk: Rule of Thumb
room Kosmos Theater
"Rule of Thumb" (Daumenregeln) ist ein mehrfach ausgezeichnetes Stück der serbischen Autorin Iva Brdar über ein Europa, das nur schwer zusammenwächst. Diesen surrealen Roadmovie auf der Bühne inszeniert die Film- und Theaterregisseurin Nina Kusturica. Anschließend findet ein Publikumsgespräch mit Nina Kusturica, Dramaturgin Mascha Maria Mölkner, den SchaupielerInnen Claudia Kainberger, Thomas Kolle, Marie Noel und der Musikerin Rana Farahani aka FAUNA statt.
Steine der Erinnerung in Neubau
room Admiral Kino
Der Rundgang mit Vally Steiner ist ein lebendiges Gedenken an ehemalige jüdische Bewohnerinnen und Bewohner in Neubau. Ziel des Vereins "Steine der Erinnerung" ist es, der jüdischen Opfer des Holocausts zu gedenken und die Erinnerung an jüdische Leben und jüdische Kultur vor dem Nationalsozialismus wach zu halten. Beim Startpunkt wird der ehemaligen Besitzerin des Admiral Kinos gedacht. Die heutige Besitzerin Mag.a Michaela Englert gibt einen Einblick hinter die Kulissen des Kinos. Nach dem Rundgang gibt es die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen im Amerlinghaus auszutauschen. Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@steinedererinnerung.net, Betreff: KulturHerbst
Familienphotowalk - WestLicht
room WestLicht
Fotobegeisterte Kinder und Eltern können Kunstvermittlerin und Fotografin Eva Mühlbacher durch die Straßen rund um das Fotomuseum im 7. Bezirk begleiten. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Kameras zu testen und bekommen einen Einblick in die Techniken der Fotografie. Bring deine eigene Kamera mit oder leih dir eine Analogkamera vor Ort aus. Die Tour beginnt im Kameramuseum des WestLicht, fotografierend geht es weiter bis zum Bezirksmuseum Neubau, in dem die Festivalzentrale des Kulturherbst Neubau untergebracht ist.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auch bei Schlechtwetter statt. Anmeldung mit Angabe, ob eine Kamera oder ein Film benötigt wird, bis 9. Oktober erforderlich: vermittlung@westlicht.com, Betreff: Familienphotowalk
WERISTdICHTER? im Lazy Life
room Lazy Life
WERISTdICHTER? ist Poetry Club, Art Installation, Drag Show und Concerto auf einmal, ein Ort für SprachkünstlerInnen und PerformerInnen. Es ist das "Wetten dass..?" der Literaturszene. PoetInnen wechseln sich mit Drag Kings ab, GeschichtenerzählerInnen mit Rock’n’Roll Queens. Es moderiert Alexandru Cosarca, es lesen Kirstin Jackson, Danielle Pamp, Susie Flowers und Tanner Gore. Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich
"Tintenfischalarm" Screening und Podiumsgespräch
room Admiral Kino
"Tintenfischalarm" von Regisseurin Elisabeth Scharang ist die Bezeichnung, die Alex den Situationen gibt, in denen sie die forschenden Hände von Burschen abwehrt. Sie ist mit uneindeutigem Geschlecht zur Welt gekommen und lebt seit sie zwei Jahre alt ist als Mädchen. Filmemacherin Scharang begleitet Alex drei Jahre lang mit der Kamera, gemeinsam gehen sie auf Reisen durch Alex’ Vergangenheit. "Tintenfischalarm" feierte bei der Berlinale 2006 Premiere. Das Screening und das Gespräch im Anschluss finden in Kooperation mit der Diagonale statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: reservierung@admiralkino.at, Betreff: KulturHerbst
Info
Von 10. bis 13. Oktober finden beim Kulturherbst Neubau unter dem Motto "female*gaze" zahlreiche spannende Events statt. Eröffnet wird das jährliche Festival mit einem Tagebuch Slam im Ateliertheater am 10. Oktober.
Die Bezirksvertretung Neubau lädt heuer bereits zum neunten Mal zum Kulturherbst Neubau. Unter dem Motto "female*gaze" stehen bei Rundgängen, Ausstellungen, Filmscreenings, Theateraufführungen und Workshops kunstschaffende Frauen im Mittelpunkt.
Festival-Kampagne
Die Ausstellung der Kampagne "female*gaze" ist am 13. Oktober von 12 bis 17 Uhr im Bezirksmuseum Neubau in der Stiftgasse 8 zu sehen. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es Kaffee und Kuchen.
Presse
Das Programm zum Kulturherbst Neubau wird von RRRIOT Festival kuratiert.
Supporter
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
Stadt Wien – Bezirksvorstehung Neubau
Für den Inhalt verantwortlich:
Bezirksvorsteher Markus Reiter
Hermanngasse 24-26
1070 Wien
Druck:
Flyeralarm GmbH
Graphik:
Andrea Lehsiak
Web:
moev.biz